Konzept und Profil
Alle hauptamtlichen Gemeindereferenten und Gemeindereferentinnen im Handlungsfeld Kinder- und Jugendarbeit in den Kooperationsräumen/Nachbarschaften des Kirchenkreises Hofgeismar-Wolfhagen sowie die Kreisjugendpfarrer bilden das Team der Evangelischen Jugend Hofgeismar-Wolfhagen.
Drei gemeinsam verantwortete Aufgaben stehen im Vordergrund, aus denen sich weitere, konkrete Aufgaben entwickeln:
- Vernetzung der evangelischen Jugendarbeit im Kirchenkreis.
- Durchführung von überregionalen Veranstaltungen und Projekten.
- Gemeinsame Ausbildung von jugendlichen Ehrenamtlichen nach Juleica-Standards.
In jedem Kooperationsraum/Nachbarschaft des Kirchenkreises Hofgeismar-Wolfhagen arbeiten die Pfarrerinnen und Pfarrer und mindestens ein Gemeindereferent/ eine Gemeindereferentin im Handlungsfeld Kinder- und Jugendarbeit in einem Team zusammen.
Das Team arbeitet an der Vernetzung und Verknüpfung von Jugend- und Gemeindearbeit im Kooperationsraum/Nachbarschaft und verfolgt gemeinsame Schwerpunkte und Ziele.
Die inhaltliche Ausgestaltung der Kinder- und Jugendarbeit wird im Kooperationsraum/Nachbarschaft bestimmt (z.B. Aufbau von Gruppen, Projekte, Verknüpfung mit Konfirmandenarbeit, Ferienangebote…).
Ev. Kirchenkreis Hofgeismar-Wolfhagen
„Regionale Teams“
Es werden „Regionale Teams“ gebildet, in denen die Pfarrerinnen und Pfarrer, Gemeindereferenten für Kinder- und Jugendarbeit, Kirchenmusik, ggf. Neben- und Ehrenamtliche als EIN TEAM für eine Region zusammenarbeiten.
Die Chancen:
- Vernetzung und Verknüpfung von Jugend- und Gemeindearbeit
in einer überschaubaren Region in einem überschaubaren Team von Hauptamtlichen.
- Ein abgestimmtes, auf Synergien zielendes KU-Konzept als Kontaktfläche der Jugendarbeit zu den Jugendlichen soll alle entlasten.
- Sich als Kooperationsraum zu begreifen, eröffnet die Möglichkeit eigene Schwerpunkte und Identitäten herauszubilden, gemeinsam ein Ziel zu verfolgen.
- Es gibt regelmäßige Teamsitzungen, verbindliche Absprachen auf Augenhöhe, eine gemeinsam abgestimmte Jahresplanung.
Rahmenbedingungen:
- Die Gemeindereferenten sind beim Kirchenkreis angestellt, dieser entsendet sie in die jeweiligen Kooperationsräume.
- Die Gemeindereferenten sind (in der Regel) 33 Wochenstunden im Kooperationsraum tätig (6 Wochenstunden sind reserviert für Angebote auf Kirchenkreisebene).
- Ein „Runder Tisch“ mit Delegierten Ehrenamtlichen/KV aus allen Orten des jeweiligen Aufgabengebietes eines Gemeindereferenten begleitet die Arbeit.